Backdrop CMS ist ein schlankes, funktionsreiches und sehr benutzerfreundliches Content-Management-System, das aus dem Drupal-Framework hervorgegangen ist. Es richtet sich insbesondere an kleine Unternehmen, Non-Profit- oder Bildungseinrichtungen und an andere Organisationen, die vor der Herausforderung stehen, umfangreiche Websites mit einem begrenzten Budget zu entwickeln.
Alternative zu Drupal und WordPress
Das hierzulande noch wenig bekannte Backdrop-Projekt positioniert sich als Alternative zwischen WordPress und Drupal: So ist in kurzer Zeit ein System entstanden, das die wichtigsten Funktionen bereits mitbringt und sich 'out of the box' hervorragend bedienen lässt. Gleichzeitig bietet Backdrop genügend Reserven für maßgeschneiderte Wünsche und ambitioniertere Entwicklungsvorhaben.
Backdrop-Community
Backdrop CMS wird von einer motivierten und zielstrebigen Community entwickelt, die durch ihre konstruktive Arbeit beeindruckt. Olaf Grabienski ist in der Backdrop-Community aktiv, hat auf seiner Website einige Beiträge zu Backdrop geschrieben und ist Redakteur auf backdrop-cms.de.
Upgrade von Drupal 7 auf Backdrop
Drupal 7 wird noch bis November 2023 mit Bugfix- und Sicherheitsupdates unterstützt; die Version wird dann gut 12 Jahre alt sein. Da die Systemarchitektur von Drupal für Version 8 komplett neu aufgebaut wurde, ist ein direktes Upgrade einer Drupal-7-Website auf Drupal 8 bzw. folgende Versionen vergleichsweise schwierig. In der Regel läuft ein Wechsel eher auf den Neuaufbau der Website mit anschließender Migration der Inhalte hinaus. So ein Relaunch mit Drupal 9 kann für eine ältere Website, die nach wie vor aktiv genutzt wird, durchaus sinnvoll sein. Der Aufwand ist allerdings beträchtlich, und für manche Websites wäre es schön, eine einfachere Upgrade-Alternative zu haben. Hier kommt Backdrop ins Spiel:
Backdrop CMS bietet einen vollständigen Upgrade-Pfad der Kernfunktionen von Drupal 7 auf Backdrop. Das CMS verhält sich beim Upgrade so, als wäre es die nächste kompatible Drupal-Version. Auf dieser Grundlage ist es möglich, direkt von einer Drupal-Datenbank auf Backdrop CMS zu aktualisieren. Das hört sich gut an, und es klappt auch, wenn alle Voraussetzungen stimmen. Dabei empfiehlt sich in jedem Fall, ein gewisses Maß an Vorbereitung und Nacharbeiten einzuplanen. Das Ergebnis ist dann eine moderne, benutzerfreundliche Website auf Basis von Backdrop, das im Gegensatz zu Drupal 7 beständig weiterentwickelt wird.
Falls Sie eine Drupal-7-Website betreiben: Wir prüfen gerne, ob sich Ihre Website auf Backdrop CMS aktualisieren lässt, und diskutieren Alternativen mit Ihnen.